Sprungziele
Inhalt

Aktuelle Meldungen

  1. Das Modelldampfmaschinenpräsentationsriesenrad im Technikmuseum Freudenberg
    Sie Haben das Riesenrad gebaut. v.l.  Wolfgang Denker, Bernd Peleikis Andres Salas und Lothar Schlemper

    "Wir haben bisher unsere Modelldampfmaschinen in Vitrinen ausgestellt, wie dies in Museen so üblich ist. Doch wir wollten hier einmal einen ganz anderen Weg beschreiten," so Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Klappert »wir erinnerten uns an den Paternoster im Eingang des Museums, wo in einer Endlosschleife an einer Kette viele Modelle ihre Wege ziehen. So kamen wir auf die Idee, auch für die Modelldampfmaschinen etwas ähnliches zu bauen." mehr

  2. Oldtimer wird zum Greentimer - Siegener macht den E-Fuel Langzeittest
    Ford Model A Coupe, Baujahr 1931, angetrieben mit E-Fuel Kraftstoff Michael Schäfer

    Wenn der Siegener Filmemacher und Kurator - Alexander Fischbach - nicht gerade in Sachen Film unterwegs ist oder eine neue Ausstellung konzipiert, spätestens dann geht der bekennende Automobilist - wie er sich selbst gerne bezeichnet - leidenschaftlich seinem Hobby nach. Der 42 jährige ist Oldtimer-Liebhaber. Und besonders angetan haben es ihm die sogenannten Vorkriegsfahrzeuge: also Oldtimer, die vor 1939 gebaut wurden. Er selbst nennt ein Ford Model A - Coupe, Baujahr 1931 sein Eigen. Ein Wagen im besten Art- Deco Stil. Der Fahrzeugtyp dürfte den meisten aber aus der beliebten US-Amerikanischen Serie «Die Waltons« bekannt sein. Die deutschsprachige Ford Model A - Interessengemeinschaft die allein in Deutschland rund 400 Mitglieder zählt, geht auf seine Initiative zurück. mehr

  3. Datum: 26.09.2022 »Speed-Dating« für Museumsbetreiber: Erfolgreicher Workshop des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein
    20220816_181219

    Wie finanziere ich das Ganze?“, „Wer kann mich fachlich beraten?“ und „Wie locke ich Besucher in mein Museum?“ – Fragen, die ... mehr

  4. Heimatbundvorstand besucht Gerhardsseifen
    Vorstand besucht Ausgrabungsstätte

    Bauarbeiten schreiten voran – EisenZeitReiseWeg soll im Oktober öffnen Vorstand des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein besucht Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen mehr

  5. Datum: 14.06.2022 Workshop: Weben am Webstuhl im Technikmuseum Freudenberg
    dav © Technikmuseum Freudenberg

    Webstühle laden zum Weben ein. Faszinierend ist die alte, kunstvolle Handwerkstechnik. Doch sie will erlernt werden. Wer wissen möchte, wie ... mehr

  6. Datum: 17.05.2022 Modell Trucks im Technikmuseum Freudenberg
    trucks © Technikmuseum Freudenberg

    Modell Trucks im Technikmuseum Freudenberg Nicht nur Kinderaugen leuchten beim Anblick der liebevoll gebauten Modellfahrzeuge auf. Auch so mancher Erwachsener möchte ... mehr

  7. Datum: 26.04.2022 Konzert Acoustics
    @coustics_döringphoto

    Technikmuseum wird zum Konzerthaus Auftritt von @coustics – Eine feine Herrenband Freitag, 20. Mai 2022 um 20:00 Uhr (Einlass und Abendkasse ... mehr

  8. Kulturgut Film: Osteredition – Historisches Siegerland
    Film: Historisches Siegerland © mundus filmproduktion

    Es ist die Flüchtigkeit des Augenblicks. Die Magie der Bilder – die sich am höchsten Punkt ihrer Vollendung dem Auge des ... mehr

  9. Datum: 19.01.2022 20 »Joahr« Mundartzeitung »Riewekooche - Mach's gütt«
    Heimatbund Siegerland-Wittgenstein veröffentlicht Sammelband
    20 »Joahr« Mundartzeitung »Riewekooche - Mach's gütt«

    „Mundart zu sprechen ist nicht mehr selbstverständlich. Die Mundarten verlieren als Alltagssprache leider immer mehr an Bedeutung und drohen auszusterben“, sagt ... mehr

  10. Datum: 01.12.2021 Vorfreude auf das »Fest der Dörfer« am 21. Mai 2022
    Heimatbund Siegerland-Wittgenstein hält Jahreshauptversammlung ab
    Neu im Vorstand: Michael Thon wird Beisitzer für Jugendarbeit und Bildung.

    Die Dörfer in die Stadt bringen oder zumindest das, was das Dorfleben ausmacht: Gemeinschaft, Traditionen und natürlich das Ehrenamt. Beim „Fest ... mehr

  11. Datum: 23.11.2021 Die große Siegerland Filmedition - 16 historische Filme aus der Region Siegen-Wittgenstein auf einem USB-Stick
    Historische Filme Bild 6

    Es liegt bereits gut 16 Jahre zurück - da brachte die in Siegen ansässige mundus filmproduktion den ersten historischen Film über das Siegerland ... mehr

  12. Datum: 23.11.2021 Nr. 63 des »Blick ins Netpherland« ist als Jahresausgabe 2021 erschienen.
    "Blick ins Netpherland" Jahresausgabe 2021

    Dass auch das Jahr 2021 im Zeichen der Borkenkäfer-Kalamität stand, spiegelt bereits das Titelbild des vor kurzem erschienenen „Blick ins Netpherland ... mehr

  13. Datum: 22.10.2021 Oldtimertreffen zum Saisonabschluss
    Technikmuseum Freudenberg verabschiedet sich in die Winterpause
    DCIM101MEDIADJI_0613.JPG Alexander Fischbach

    Traditionell immer am letzten Sonntag im Oktober verabschiedet sich das Technikmuseum Freudenberg in die Winterpause. mehr

  14. Datum: 06.10.2021 „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“
    Siegen-Wittgenstein nimmt an neuem Landesprogramm teil
    liasse billets cadeau ruban Unclesam - stock.adobe.com

    Vereine, engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Siegen-Wittgenstein können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms ... mehr

  15. Datum: 21.02.2020 29.02.2020 Workshop des Heimatbundes: Restaurierung historischer Gebäude -Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten
    Denkmalschutz

    Historische Gebäude sind ein großer Schatz unserer Region. Vielfach befinden sich ortsbildprägende Häuser auch im Besitz von Heimatvereinen. Diese Gebäude zu ... mehr

  16. Datum: 30.10.2019 Heimatbünde wollen Verunsicherungen nach Tragödie von Alchen abbauen Infoveranstaltung: »Sicherheitskonzepte und Versicherungsschutz für Vereine«
    Infoveranstaltung am 28.11.2019

    Das tragische Unglück beim Backesfest in Alchen wirkt nach. Die Angehörigen der Verstorbenen und die Verletzten werden lange mit den Folgen ... mehr

  17. Datum: 01.10.2019 Vorbereitung für die beiden Flyer "Heimatkundliche Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020" und "Backestage und Kartoffelbratfeste 2020"
    Flyer

    Liebe Heimatvereine, Ihr könnt jetzt bis zum 15.11.2019 eure Veranstaltungen und Termine mitteilen-gerne per Mail-, die dann Anfang 2020 in unseren ... mehr

  18. Datum: 12.08.2019 Heimatbund will 25. Geburtstag mit einem „Fest der Dörfer“ feiern. Neuer Vorstand unter Landrat Andreas Müller bringt erste Projekte auf den Weg
    kind

    Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein e.V. wird im kommenden Jahr 25 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll am 22. August 2020 mit einem großen „Fest ... mehr

  19. Datum: 23.07.2019 Auf den Spuren von Pingen und Mundlöchern: Landrat Andreas Müller besucht Bergbauprojekt des Heimatvereins Niederndorf
    2

    Der Bergbau im Siegerland ist mehr als nur ein „Phantom der Vergangenheit“, sondern der Grund dafür, dass Menschen unsere Region besiedelt ... mehr

  20. Datum: 22.07.2019 Heimatpreis 2019
    green-2353868_1920

    Gemeinsam. Heimat. Bewegen. Jugend für Siegen-Wittgenstein«
    Kreis schreibt Heimatpreis aus mehr

  21. Datum: 04.04.2019 "Im Mittelpunkt stand das Erz"
    Neues Heimatbuch von Heinz Bensberg
    Buchcover

    In seinem fünften Heimatbuch hat Heinz Bensberg wieder noch nicht verwendetes Urkunden- und Aktenmaterial aus alter Zeit, aber auch noch nicht ... mehr

  22. Datum: 15.03.2019 Liebe Heimatfreunde eure Mithilfe ist gefragt!
    Bruno Wiechert © Martina Opitz

    Auf dem Bild, das vor dem zweiten Weltkrieg aufgenommen wurde, sieht man in der Mitte Bruno Wiechert als kleinsten Mann in ... mehr

  23. Einstimmig zum Nachfolger von Paul Breuer gewählt:Landrat Andreas Müller neuer Vorsitzender des Heimatbundes
    BildGrafik - Geschäftsführender Vorstand Heimatbund - 21.05.2019 - Manges, Torsten

    Landrat Andreas Müller ist neuer Vorsitzender des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein e.V. Er wurde einstimmig zum Nachfolger von Paul Breuer gewählt, der sich ... mehr

  24. Änderung des Datums für folgende Veranstaltungen im September 2019
    warning-838655_1280

    08.09.2019 (statt wie angegeben 09.09.2019): 250 Jahre "Alte Schule"- ein Streifzug durch die Dorfgeschichte 09.11.2019 (statt wie angegeben 06.09.2019): Mittmachkrimi ... mehr

04.04.2019 
zurück nach oben